^
  • Umweltschutz
  • Alfons Eiting
  • Ukraine
  • Froedem
  • Apfelweltkugel auf Wiese
  • Engel der Kulturen
  • bemalte Steine Ostern

Kurs-Info

Wut tut gut! - Förderliche Wege im Umgang mit Aggressionen und herausforderndem

Fortbildung für pädagogisches Personal aus dem Bereich Kita, OGS, Schule, Tageseltern
Pädagogischer Alltag ist vielfach geprägt von anspruchsvollen Situationen, die uns auf unterschiedliche Weise uns fordernden oder auch herausfordern. Hier ein schräger Ton, dort eine kleine oder größere Stichelei oder handfeste Provokation. Erziehung ist in einer von Veränderung geprägten Welt vor neue Aufgaben gestellt. Weder autoritär noch anti-autorität als Erziehende/r auftreten wollen- wo ist die Grenze?
Provozierende, aggressive Situationen erzeugen u. U. beim Erziehenden selbst Gefühle von Hilflosigkeit oder Unsicherheit und hinterlassen Fragen wie: "Wann ist das Maß voll? An welcher Stelle schreite ich ein? Wie bleibe ich selber angemessen ruhig und konstruktiv?
Erziehung im Umgang mit Aggressionen beginnt sehr früh im Kindesalter. Aggressionen sind ein wichtiger Bestandteil für eine Identitätsentwicklung. Wo aber ist die Grenze zwischen förderlichen Aggressionen und Zerstörung? Wie kann ist ein konstruktiver Umgang im Alltag damit gestaltet werden?

Inhalte sind u. a.
- Was sind Aggressionen und was bedeuten sie bei kleinen und heranwachsenden Kindern und später bei Jugendlichen?
- Wie können wir die unterschiedlichen Ausdrucksformen von Aggressionen verstehen lernen und ihnen konstruktiv im Sinne der Entwicklungsförderung begegnen?
- Beispiele für die Anwendung und Umsetzung von "Wut Weg-Spielen"
- Rückenstärkung für päd. Personal, um im Alltag verantwortlich, eindeutig und mutig mit Aggressionen von Kindern umzugehen
Transferwege in den Alltag: wie kann das Erlernte in den Berufsalltag konkret übertragen werden?

Zeitraum: Sa, 22.04.2023, 1 Termin
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Bocholt; Fabi; Gruppenraum I und II
Gebühr: 98,95 Euro
Leitung: Ursula Bolg
Kursnummer: W1141-011
Terminliste: 
  • Samstag, 22.04.2023, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Bocholt; Fabi; Gruppenraum I und II
Ich möchte mich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu o.a. Veranstaltung anmelden. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder:
Persönliche Angaben 1. Person:  
Nachname: *
Vorname: *
Strasse/Nr.: *
PLZ/Ort: *  
E-Mail: *
Telefon: *
: *
   
Angaben zu weiteren Personen:  
Hier können Sie noch weitere Personen verbindlich für diesen Kurs anmelden. Beachten Sie bitte, dass die Gesamtgebühr für alle Personen von Ihrem Konto abgebucht wird.
   
2. Person Nachname: Vorname:
3. Person Nachname: Vorname:
4. Person Nachname: Vorname:
5. Person Nachname: Vorname:
6. Person Nachname: Vorname:
Bankverbindung:  
Kontoinhaber:
(falls abweichend)
IBAN: *
* Hiermit erteile ich das SEPA-Lastschriftmandat.
* Ich erkenne die AGB an und bestätige, dass die obigen Angaben korrekt sind.
   
* Ich erkläre ausdrücklich, dass ich für die Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer gegenüber dem Katholischen Bildungsforum Borken wie für meine eigenen einstehe.

Benutzer-Login

Möchten Sie, dass Ihre Daten für weitere Anmeldungen zur Verfügung stehen? Dann registrieren Sie sich bei uns! 

Ampelfarben

  •  Kurs kann gebucht werden
  •  Anmeldung auf Warteliste
  •  Keine Web-Anmeldung